Wieder einmal kommt es zu massiven Ausfällen im Fern- und Güterverkehr der Deutschen Bahn aufgrund des Streikes der Lokführergesellschaft GDL. Grund genug, um die rechtlichen Hintergründe im Streikrecht darzustellen: Was müssen streikende Arbeitnehmer beachten und wie ist die Rechtslage, wenn Beschäftigte wegen Bahnstreiks nicht an ihrem Arbeitsplatz erscheinen? Primäres Ziel eines Streikes ist es, Druck auf den Arbeitgeber aufzubauen, um eine bessere Verhandlungsbasis zu erzielen. Durch öffentlichkeitswirksames Niederlegen der Arbeit in einem bestimmten Zeitraum soll der Forderung nach einer höheren Bezahlung mehr Nachdruck verliehen werden. Doch auf welcher rechtlichen Grundlage kann ein Streik überhaupt durchgeführt werden und welche Konsequenzen ergeben…
Der Beitrag Bahn-Streik und Streikrecht: DB-Bahnstreik: Das müssen Arbeitnehmer wissen erschien zuerst auf WBS LAW.