Mit „Cheat-Software“ für Spielkonsolen lassen sich Beschränkungen von Spielen umgehen. Doch ist der Vertrieb der Software eine Urheberrechtsverletzung? Darüber herrscht bereits seit 10 Jahren Streit. Mit Bekanntgabe des Verhandlungstermins beim BGH am 27. Oktober 2022 zeichnet sich nun ein Ende eines Rechtsstreits ab. Dessen Ausgang sehen nicht nur Juristen erwartungsvoll entgegen. Der Bundesgerichtshof (BGH) wird am 27. Oktober 2022 letztinstanzlich klären, ob der Vertrieb von sogenannter „Cheat-Software“ bei Spielkonsolen eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Falls ja, stünden Spielkonsolenherstellern Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft sowie Schadensersatz gegen die Softwarebetreiber zu. Bisher haben die vorinstanzlichen Gerichte dies unterschiedlich beurteilt. Hintergrund des Rechtsstreits ist eine Software,…
Der Beitrag BGH verhandelt zu Rechtsstreit von Sony: Urheberrechtsverletzung durch Cheat-Software? erschien zuerst auf WBS LAW.