Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände oftmals als erste wahr und können durch ihre Hinweise dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Hinweisgeber übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und verdienen daher Schutz vor Benachteiligungen, die ihnen wegen ihrer Meldung drohen und sie davon abschrecken können. Das Bundeskabinett hat nun einen Entwurf für das Hinweisgebergesetz beschlossen. Das Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der EU Richtlinie 2019/1937 „Whistleblower Richtlinie“ (WBLR), die einen standardisierten Schutz von Personen festlegt, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Bis zum 17. Dezember 2021 mussten die EU-Mitgliedstaaten…
Der Beitrag Entwurf zum Schutz hinweisgebender Personen: Das Hinweisgeberschutzgesetz erschien zuerst auf WBS LAW.