Robert Bradley Jr., MasterResource „Minderwertige CO₂-Ausgleichs-Zertifikate untergraben die weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung. Rund 40 % der bestehenden CO₂-Bepreisungssysteme erlauben die Verwendung von Ausgleichszahlungen, wobei die meisten keine wirksamen Beschränkungen hinsichtlich Qualität oder Quantität vorsehen. Jüngste Analysen zeigen, dass weniger als 16 % von mehr als 2.300 Ausgleichsprojekten tatsächlich die versprochenen Emissionsreduktionen erzielt haben.“ – Johan […]
Der Beitrag Das Scheitern der Emissionszertifikate: Sachs, Romm, Rockström erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.

