Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 281 Gäste und keine Mitglieder online
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr will die kommerzielle Nutzung von Drohnen in Deutschland vereinfachen. Um den Drohnenverkehr besser in den bestehenden Luftraum zu integrieren, wurde nun ein „U-Space-Konzept“ vorgelegt. In sogenannten U-Spaces fliegen bemannte und unbemannte Luftfahrtzeuge koordiniert in einem gemeinsamen Luftraum. Auf Basis des Konzepts soll jetzt das […]
Der Beitrag U-Space-Konzept: Drohnenverkehr soll neu geregelt werden erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Der Videospielentwickler Epic Games zahlt wegen Verstößen gegen Kinder- und Datenschutzgesetze in seinem Videospiel „Fortnite“ in den USA eine Rekordstrafe. Das Unternehmen bestätigte einen Vergleich über insgesamt 520 Millionen Dollar (490 Millionen Euro) mit US-Behörden. Die Einigung muss noch gerichtlich genehmigt werden. Der für das Videospiel „Fortnite“ bekannte US-Entwickler „Epic Games“ […]
Der Beitrag Verstöße gegen Kinderschutz: Fortnite-Entwickler zahlt Rekordstrafe erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Rückschlag für die Super League, Erfolg für die UEFA: Der Generalanwalt am EuGH hat die Regeln der UEFA und FIFA als mit dem EU-Recht vereinbar bezeichnet. Die Super League dürfe zwar ihren eigenen unabhängigen Fußballwettbewerb außerhalb des Systems der UEFA und der FIFA gründen, doch dürfe sie dann nicht weiter […]
Der Beitrag EuGH-Generalanwalt stärkt FIFA und UEFA: Europa Super League vor dem Ende erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Der Goldpreis kratzt wieder an den Runden Kursmarken von 1.800 USD bzw. 1.700 Euro. Dabei sind Anleihen-Rendite gegenüber Vorwoche weiter...
Die Deutsche Post darf die Gültigkeit mobiler Briefmarken nicht auf 14 Tage nach Kauf befristen. Eine entsprechende Klausel in den AGB des Unternehmens ist unwirksam. Das hat das LG Köln in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden. In der Klage wurde kritisiert, dass Kunden durch das kurze Verfalldatum der mobilen […]
Der Beitrag Deutsche Post AG: Mobile Briefmarke darf nicht nur 14 Tage gültig sein erschien zuerst auf WBS.LEGAL.