Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 560 Gäste und keine Mitglieder online
Seattle. Immer wieder streiten sich die Experten, ob Kondensstreifen von Düsenflugzeugen das Klima schädigen. In der Seattle Times berichtete Dominic Gates über neue Entwicklungen in diesem Forscherstreit. Klimaaktivisten behaupten, dass die Kondensstreifen das Klima signifikant schädigen, sogar mehr als das CO2 aus der Verbrennung des Kerosins. Kondensstreifen (auf englisch: Contrails, nicht Chemtrails) können das Klima […]
Der Beitrag Kondensstreifen – Klimawirkung geringer als gedacht! Klimaschau 216 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ein Beamter wollte 13 Minuten als Arbeitszeit gewertet wissen, sein Dienstherr als Pause. Wie eine kurze private Unterbrechung der Arbeitszeit eines Beamten gewertet werden muss, hatte nun das VG Sigmaringen zu entscheiden. Eine private selbstbestimmte Unterbrechung der Arbeit ist nicht als Arbeitszeit zu berechnen. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Sigmaringen […]
Der Beitrag Weder Arbeitszeit noch Pause: Streit um 13 Minuten private Unterbrechung erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Grund der Erwärmung seit 1988: stark erwärmend wirkende Westlagen mit feuchter Atmosphäre Von Josef Kowatsch, Matthias Baritz, Die Wintererwärmung Deutschlands begann 1987 auf 1988 mit einem Temperatursprung. Davor gab es über 100 Jahre gar keine Erwärmung, sondern sogar eine Abkühlung. Keine CO₂-Treibhauserwärmung erkennbar in den Grafiken Die Erwärmung in Europa seit 1988 hat natürliche und […]
Der Beitrag Wintererwärmung ja, aber nicht durch Kohlendioxid erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Zum Abschluss der Fachkonferenz ZukunftsForum Edelmetalle in Frankfurt gibt es am 25. März einen kostenlosen Informationsabend für...
Uli Weber Im ersten Teil hatten wir festgestellt, dass im Präkambrium vor 750 bis 580 Millionen Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine „Schneeball-Erde“ existiert haben kann. Der nachfolgende Ausschnitt aus einer Abbildung von Rother & Meschede (2015) stützt diese Argumentation mit den in Teil 1 gesammelten Erkenntnissen: Abbildung: Die Schneeball-Erde im Präkambrium – Ausschnitt […]
Der Beitrag Sprechen wir mal über die Schneeball-Erde – Teil 2 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Goldpreis ist innerhalb einer Woche um mehr als 4 Prozent auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Nun steht das Ergebnis der Fed-Sitzung an.
Der...
Mit Wahlversprechen ist das so eine Sache. Was sich aber nach der Abwahl der Ampel vollzieht, ist an Chuzpe nicht zu übertreffen. Die CDU/CSU hält an der Option Kernenergie nun doch nicht fest – Hubert Aiwanger sucht derweil den Rat des Autors dieses Beitrages. Von Manfred Haferburg Man kann offenbar selbst redlich erscheinenden und sich konservativ gebenden […]
Der Beitrag Kernenergie – Merz gibt den Habeck, und Aiwanger fragt Haferburg erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.