Josef Kowatsch, Stefan Kämpfe
Was für den Deutschen Wetterdienst der Forsythienstrauch in Hamburg bedeutet, sind für mich persönlich die Märzenveilchen. Für mich persönlich heißen sie auch Josefsveilchen, da der 19.März in Süddeutschland früher Feiertag war und mein Vater hieß genauso wie ich. Gefeiert wurde in katholischen Landen der Namenstag und nicht der Geburtstag, und der Josefstag war einer der bedeutendsten Tage im Jahr. Natürlich schulfrei. Es kam nach meiner Erinnerung einige Male in meiner Kindheit vor, geboren 1950, dass meine Mutter uns auf den Namenstag-Frühstückstisch zur Gratulation die blauen Frühlingsblümchen, gepflückt im eigenen Garten, legte.
1. So. Jetzt wisst ihr mal, mit wem ihr es hier zu tun habt. (facebook.com, Judith Liere) Jens Jessen, der ehemalige Ressortleiter des Feuilletons der Wochenzeitung „Die Zeit“ hat sich in einer Titelstory bei seinem alten Arbeitgeber über die #Metoo-Debatte ausgetobt. Jessen geht es um den „bedrohten Mann“ und den „Triumph des totalitären Feminismus“. […]
Es vergeht keine Woche ohne eine eMail von der ZEIT, in der das Blatt wie Sauerbier angepriesen wird. Der Hintergrund der ständigen Werbeaktionen, die sich immer darin gleichen, dass man die ZEIT...