Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 192 Gäste und keine Mitglieder online
Länder aus dem asiatischen Raum haben im September mehr als 150 Tonnen Gold aus der Schweiz importiert. Alleine nach China gingen 44 Tonnen.
Der...
Schon vor einigen Tagen haben wir darauf hingewiesen, dass es eine Kampagne in der ARD und in anderen MS-Medien gibt, deren Ziel darin besteht, die vorhersehbaren Blackouts im Winter privaten...Die Verbraucherzentrale NRW hat Klage gegen Telefónica Germany, Telekom Deutschland und Vodafone erhoben. Grund hierfür ist die Weitergabe von Positivdaten der Kunden an Wirtschaftsauskunfteien ohne die erforderliche Einwilligung der Kundschaft. Ob das ein Verstoß gegen die DSGVO darstellt, müssen nun die Gerichte entscheiden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Telefónica Germany, Telekom Deutschland und Vodafone bereits mehrmals wegen der Weitergabe von Kundendaten abgemahnt. Da dies erfolglos geblieben ist, hat die Verbraucherzentrale NRW nun Klage gegen die größten Mobilfunkanbieter Deutschlands vor verschiedenen Gerichten eingereicht. Das Verfahren gegen Telefónica Germany wird vor dem Landgericht (LG) München geführt, das gegen Telekom Deutschland vor dem…
Der Beitrag Daten unerlaubt an Auskunfteien weitergereicht: Klage gegen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafone erschien zuerst auf WBS LAW.
Das NetzDG hat Regeln zum Umgang mit Hass, Hetze und strafbaren Inhalten in den sozialen Netzwerken geschaffen. Diese Vorgaben müssen Unternehmen erfüllen, darunter auch Messengerdienste wie Telegram. Da die Plattform dies aber nicht getan hat, sondern gegen zwei gesetzliche Vorgaben verstoßen hat, hat das BfJ Bußgelder erhoben und will Telegram Millionen zahlen lassen. Aufgrund von Verstößen gegen die Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) im Jahr 2021 und 2022, hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) zwei Bußgeldbescheide in Höhe von 5,125 Millionen Euro gegen Telegram FZ-LLC verhängt. Das NetzDG zielt darauf ab, Hasskriminalität, strafbare Falschnachrichten und andere strafbare Inhalte auf den Plattformen…
Der Beitrag Keine Meldewege für strafbare Inhalte: Telegram muss Millionen-Bußgeld zahlen erschien zuerst auf WBS LAW.