Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 317 Gäste und keine Mitglieder online
"1900 Seiten Schande", titelt der Spiegel über das neue Gutachten, das auch mich, den deutschen Papst, belastet. Ich soll in meiner Zeit als...
R.I.P. Kleiner Hunger. Mehr im .
Krügerrand-Goldmünzen sind so teuer wie zuletzt im November 2021. Dabei hat sich die Geschäftslage im Edelmetall-Handel etwas entspannt.
Der...
Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat einen weiteren Sieg errungen. Diesmal geht es um Google Analytics. Die österreichische Datenschutzbehörde hat festgestellt, dass die Nutzung des US-Webanalyse-Dienstes wegen der Datenübermittlung in die USA rechtswidrig ist. Sollten weitere Behörden oder gar der EuGH der Auffassung der Österreicher folgen, könnte das den gesamten Datenverkehr zwischen der EU und den USA ins Wanken bringen. Max Schrems, der bekannte österreichische Datenschutzaktivist, hat einen erneuten Sieg errungen. Diesmal geht es um den weltweit größten Webanalyse-Dienst Google Analytics. In seinem eigenen Heimatland hat seine NGO noyb (steht für: noneofyourbusiness) mit einer Musterbeschwerde für eine Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde…
Der Beitrag Datenschutz-Verstoß?: Ist Google Analytics bald in der EU verboten? erschien zuerst auf WBS LAW.