Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 205 Gäste und keine Mitglieder online
Vijay Jayaraj Nationen, die einst an den Rand der wirtschaftlichen Entwicklung gedrängt worden waren, stürmen nun in Richtung Wohlstand, angetrieben von einer einzigen, verbindenden Kraft: Energie. Energie ist unverzichtbar. Von den riesigen KI-Rechenzentren in den USA bis hin zu den Megafabriken in China – eine erschwingliche und zuverlässige Energieversorgung macht den Unterschied zwischen Leben und […]
Der Beitrag Öl und Gas bescheren armen Ländern ein ökonomisches Wunder erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Laut einer Studie ist britisches Essen nur dann ungenießbar, wenn es korrekt zubereitet wurde.
Radolfzell (dpo) - Drama um den schwer von Niedrigwasser gebeutelten Bodensee! Eine durstige Kuh hat heute bei Radolfzell den ehemals größten...
„Genervt sein“ reicht nicht: Das BAG hat entschieden, dass eine verspätete DSGVO-Auskunft allein keinen Anspruch auf immateriellen Schadenersatz begründet. Nur wer konkrete Nachteile oder reale Missbrauchsgefahr belegt, kann Geld sehen. Eine verspätete Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten allein begründet noch keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. […]
Der Beitrag Verspäteter Auskunftsanspruch durch Arbeitgeber: „Genervt sein“ reicht nicht für Schadensersatz erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Satte Rabatte im Prospekt – aber wie echt sind sie wirklich? Das Landgericht Düsseldorf hat Aldi Süd verboten, mit prozentualen Preisnachlässen zu werben, wenn diese sich nur auf die UVP beziehen. Wer in einem Prospekt mit auffälligen Preisnachlässen wirbt, muss auch den tatsächlichen früheren Verkaufspreis nennen. Eine bloße Gegenüberstellung des […]
Der Beitrag Mehr Preistransparenz gefordert: Aldi-Werbung mit zweifelhaften „Mondpreisen“ unzulässig erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Ein Webdesigner wollte Datenschutzverstöße nicht nur melden, sondern auch gleich zu Geld machen. Das AG Mainz hat diesem Vorgehen nun einen Riegel vorgeschoben. Es macht deutlich, wann ein kommerzieller Hinweis auf DSGVO-Verstöße samt kostenpflichtiger „Lösung“ rechtsmissbräuchlich ist. Ein DSGVO-Auskunftsanspruch kann nicht dazu verwendet werden, wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Wer Datenschutzverstöße […]
Der Beitrag Datenschutz als Geschäftsmodell: Gericht stoppt missbräuchliche DSGVO-Meldungen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Stephen McIntyre [Alle Hervorhebungen im Original] Vor einem Jahr war ich Zeuge in dem Verleumdungsprozess Mann gegen Steyn-Simberg. Es war eine äußerst frustrierende Erfahrung. Die Anwälte von Mann versuchten, McKitrick und mich daran zu hindern, gegen Mann auszusagen. Der Richter entschied gegen sie und sagte, dass unsere Beweise für die Verteidigung relevant seien. Allerdings hinderte […]
Der Beitrag Mann’s DC Trick – Die Statistik der Zuwendungen an ihn erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Vorbemerkung Jedes Lebewesen auf diesem Planeten ist Teil der Natur. Jedes Lebewesen auf diesem Planeten hat nur eine evolutionistische Aufgabe, Überleben und Arterhaltung. Das Leben ist Natur. Und zu dieser Natur gehört eben auch der Mensch. Vor etwa 2,2 Millionen Jahren entwickelten unsere Vorfahren etwas was wir heute Bewusstsein nennen. In etwa vergleichbar mit den […]
Der Beitrag Wie der Forschungs- und Entdeckergeist des Menschen die moderne Zivilisation begründete erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Jeder Autofahrer kann sich noch an sie erinnern: Die Fahrprüfung – für junge Menschen oft ein stressiges Erlebnis. Dabei hat man es in der Regel...
Was bedeutet eigentlich „Digital Native“? Und darf ein Unternehmen gezielt nach solchen Leuten suchen? Das LAG Baden-Württemberg sagt: lieber nicht! Denn wer so formuliert, der läuft Gefahr, ältere Bewerber unzulässig ausschließen. Wer in einer Stellenanzeige gezielt nach einem „Digital Native“ sucht, läuft Gefahr, gegen das Diskriminierungsverbot des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) […]
Der Beitrag Vorsicht bei Formulierung in Stellenanzeigen: „Digital Native“ ist Altersdiskriminierung erschien zuerst auf WBS.LEGAL.