Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 214 Gäste und keine Mitglieder online
Dr. Roy Spencer, Ph. D. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Durch die Auswahl der „besten“ Modelle und Schätzungen der CO₂-Flüsse (diejenigen, die die jährlichen Veränderungen des atmosphärischen CO₂-Gehalts am besten erklären, gemessen am Mauna Loa) für den Zeitraum 1959-2023, wie sie vom Global Carbon Project bereitgestellt wurden, eine multiple lineare Regression der jährlichen CO₂-Änderungen auf dem […]
Der Beitrag Prüfung der Schätzungen des Global Carbon Project zu CO₂-Quellen und -Senken, 1959-2023 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
No. 62 – Der „heißeste Oktober seit 125.000 Jahren“ und ähnliche Stilblüten dominieren nach Corona die Berichterstattung zum apokalyptischen Dauerbrenner „Klima“. Daß derlei Aussagen nicht stimmen können, weiß jeder, der schon einmal ein Temperaturdiagramm des Holozän gesehen hat – in den vergangenen 12.000 Jahren der menschlichen Ackerbau-Zivilisation war es mindestens zwei Mal heißer als heute […]
Der Beitrag Extremtemperaturen – Beweise für den Klimakollaps? Klimawissen – kurz & bündig erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
12. Analysewoche 2025, von Rüdiger Stobbe Diese Analysewoche zeigt beispielhaft, wie die nahe Zukunft der erneuerbaren Energieerzeugung* aussehen wird. Es wird, wie an den ersten 4 1/2 Tagen der Woche, wenig Windstrom mit starker PV-Stromerzeugung geben. PV-Strom wird naturgemäß schwerpunktmäßig vier Stunden lang über die Mittagszeit erzeugt. Der stärkste Teil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgt meistens in den […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? Die nahe Zukunft der erneuerbaren Energieerzeugung erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Charles Rotter Es gibt nur wenige Dinge, die befriedigender sind als zu sehen, wie ein milliardenschwerer Schwindel unter dem Gewicht seiner eigenen bürokratischen Absurdität und wissenschaftlichen Schlampigkeit zusammenbricht. Genau das geschah, als eine entscheidende Genehmigung für den Offshore-Windpark Atlantic Shores South für ungültig erklärt worden war – nur wenige Wochen nachdem Präsident Donald Trump öffentlich […]
Der Beitrag Ein Windkraft-Projekt an der Küste des Atlantiks versinkt in demselben – und mit ihm eine grüne Illusion erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.