Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 110 Gäste und keine Mitglieder online
Verbraucherschutzverbände dürfen auch ohne einen konkreten Auftrag Datenschutzverstöße von Unternehmen zivilrechtlich verfolgen lassen. Dies hat der BGH in einem Verfahren der Verbraucherzentrale gegen Facebook entschieden. Und auch Wettbewerber dürfen gegen Datenschutzverletzungen ihrer Konkurrenten vorgehen. Dies entschied er in zwei Parallelverfahren eines Mitbewerbers gegen zwei Apotheker, die Medikamente über den Amazon […]
Der Beitrag Wichtige BGH-Urteile: Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutz-Verstöße verfolgen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Prof. Dr. Andreas Schulte war von 2003 bis 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft der Universität Münster.
Der Beitrag Klimaneutrales Deutschland: Das Grundgesetz als Schmierzettel …! erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ronald Stein Nur einige wenige reiche Länder haben Hunderte von Milliarden Dollar für die Subventionierung dessen ausgegeben, was sie „erneuerbare Energien“ nennen, im Namen von „ CO₂-freiem Strom“, der unzuverlässig und wetterabhängig ist. Doch obwohl man uns über Steuern und Kredite in die Tasche greift, um gigantische Subventionen für Wind- und Solarenergie zu finanzieren, steigen […]
Der Beitrag Kernkraftstrom rettet eine Welt in der „Strom-Dürre“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Heartland Institute In einem kürzlich erschienenen Artikel der New York Post (NYP) mit dem Titel „Scary Map Reveals Major Coastal Cities Rapidly Sinking into Sea“ (Beängstigende Karte zeigt, dass große Küstenstädte schnell im Meer versinken) wird berichtet, dass einer Studie der NASA zufolge mehrere große Küstenstädte aufgrund einer Kombination aus Landabsenkung und steigendem Meeresspiegel in […]
Der Beitrag Absenkung, steigender Meeresspiegel und Küstenstädte erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.