Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 147 Gäste und keine Mitglieder online
Bemerkenswerte Studie der BAST. von Klaus Ridder Es ist schon beängstigend, wie in den Medien und auch unter den Bürgern, die wohl selten Autobahn fahren (und davon habe ich im Bekanntenkreis einige), über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen diskutiert wird. Da ist von einer Auto-Lobby, von vielen Toten oder vom Klimaschutz die Rede. ‚Losgetreten‘ wurde die Diskussion […]
Der Beitrag Tempolimit mit wenig Effekt fürs Klima erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Sehen Sie hier die Abenteuer von Dr. Willi Soon als Zeitreisender in den rauen kalten Gefilden der kleinen Eiszeit. https://www.youtube.com/watch?v=mKGXxw6autY Und weil es so schön ist, wie sich Prof. Dr. Stefan Rahmstof vom Verein Potsdam Insititut für Klimafolgenforschung sich selbst widerspricht. „Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, […]
Der Beitrag (Kleine) Eiszeit – Dr. Willie Soon: Zeitreisender und Prof. Dr. Stefan Rahmstorf zum Klima gestern und heute erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Von Josef Kowatsch, Matthias Baritz Deutlich zu milder erster Frühlingsmonat März 2025, sagt der Deutsche Wetterdienst. (DWD). Und laut Copernicus soll es der wärmste März in Europa gewesen sein. Die diesjährige Schreckensmeldung der bezahlten Klima-Lügenwissenschaft lautete: März 2025 war in Europa der wärmste seit den Temperaturaufzeichnungen und weltweit der 2. wärmste. siehe hier. Eine weitere […]
Der Beitrag Die Natur spürt nichts vom angeblich wärmsten März in Europa. erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Goldpreis hat vergangene Woche ein weiteres Rekordhoch markiert. Die Kursaufschläge in China bleiben hoch, und die Goldbestände an der COMEX...
14. Analysewoche 2025 von Rüdiger Stobbe Der April, der April, der macht, was er will. Die Bauernregel bewahrheitet sich bereits in der ersten Aprilwoche. Insgesamt viel Windstrom, aber auch viel PV-Strom wird erzeugt. Wobei die Regel gilt: Scheint die Sonne, geht der Wind zurück. Zum Glück. Sonst wäre die Strom-Übererzeugung zur Mittagszeit noch viel größer. […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? April, der April, der macht, was er will. erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Das Europäische Institut für Klima und Energie – auch bekannt als EIKE – wünscht allen Lesern (generisches Maskulinum, welches alle beiden Geschlechter einschließt) ein schönes und friedfertiges Osterfest. Ostern, die Zeit vorher, welche die Grablegung von Jesus nach seinem Tod am Kreuz am gestrigen Karfreitag und dem Tag der Auferstehung, am morgigen Sonntag, ist das […]
Der Beitrag EIKE wünscht allen Lesern ein schönes Osterfest. erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.