Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 212 Gäste und keine Mitglieder online
Nach der bisherigen Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte führen Zeiten einer „Kurzarbeit Null“ jedenfalls dann zu einer anteiligen Kürzung des Urlaubsanspruchs, wenn diese auf vertraglicher Grundlage eingeführt wurde. Eine höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt aber bisher. Nun wird das BAG am 30.11.2021 in zwei Fällen verhandeln. Nachdem die Corona-Pandemie dazu geführt hat, dass Betriebe in einem nie dagewesenen Umfang Kurzarbeit eingeführt haben, stellen sich viele Beschäftigte die Frage, welche Folgen die „Kurzarbeit Null“ für ihre Urlaubstage hat. Die Konstellation ist bislang höchstrichterlich noch nicht entschieden worden, es zeichnet sich aber eine obergerichtliche Rechtsprechungslinie heraus. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf (Urt. v. 12.03.2021, Az. 6 Sa…
Der Beitrag Keine Arbeit, kein Urlaub? Der Urlaubsanspruch bei „Kurzarbeit Null“ erschien zuerst auf WBS LAW.
Berlin (dpo) - Jetzt hat er es endlich geschafft! Nachdem CDU-Politiker Philipp Amthor
US-Musikstar Taylor Swift veröffentlichte vor wenigen Tagen ihr Album „Red“. Und zwar bereits zum zweiten Mal, denn die Rechte an der Tonaufnahme der ersten Version liegen nicht bei ihr. Ein aus urheberrechtlicher Sicht besonderer Fall, schließlich umgeht sie damit in gewissem Maße auch den Sinn und Zweck des Tonträgerherstellerrechts, welches die wirtschaftlichen Investitionen an einer Aufnahme schützen soll. Die Sängerin Tylor Swift ist aus der Popkultur des 21. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Mit weltweit über 170 Millionen verkauften Tonträgern und elf Grammy-Auszeichnungen gehört sie zu den erfolgreichsten Künstlern überhaupt. Vergangene Woche veröffentlichte sie ein Album – doch wirklich neu ist…
Der Beitrag Taylor’s Version: Sängerin Taylor Swift veröffentlicht Alben neu erschien zuerst auf WBS LAW.