Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 196 Gäste und keine Mitglieder online
Das AG Bonn hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der wegen einer Infektion mit dem Coronavirus während seiner Urlaubszeit in Quarantäne muss, keinen Anspruch auf Nachgewährung dieser Urlaubstage hat. Das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn erteilte mit seiner Entscheidung vom 07.07.2021 der Nachgewährung von Urlaubstagen, die Arbeitnehmer wegen einer Infektion mit dem Coronavirus verbrachten, eine Absage (Urt. v. 07.07.2021, Az. 2 Ca 504/21). In der Sache hatte eine Arbeitnehmerin geklagt, die die Nachgewährung von fünf Urlaubstagen von ihrem Arbeitgeber verlangte, die sie wegen einer Infektion mit dem Coronavirus in Quarantäne verbrachte. Der Arbeitnehmerin wurde für den Zeitraum vom 30.11.2020 bis zum 12.12.2020 Erholungsurlaub gewährt…
Der Beitrag Quarantäne im Urlaub: Nachgewährung von Urlaubstagen bei Infektion im Urlaub? erschien zuerst auf WBS LAW.
Als Inhaber des eigenen Unternehmens entscheidet man selbstständig sowohl über die Unternehmensbezeichnung, als auch über den Namen der Produkte oder Dienstleistungen, die man anbietet. Auch wenn dabei bereits spezielle und einprägsame Namen und Wortspiele festgelegt werden, kann es aus wettbewerblicher Sicht durchaus sinnvoll und auch lukrativ sein, eine Marke anzumelden. Warum genau eine Markenregistrierung attraktiv sein kann, möchten wir anhand von 5 guten Gründen, eine Marke anzumelden, aufzeigen. Um die Gründe, die für eine Markenanmeldung sprechen, verstehen zu können, muss zunächst die folgende Frage geklärt sein: Was ist eine Marke? Gemäß § 3 MarkenG ist eine Marke ein Zeichen, das…
Der Beitrag Markenrecht: 5 gute Gründe für die Anmeldung einer Marke erschien zuerst auf WBS LAW.
Viele Lebens- und Rentenversicherungsverträge können heute noch widerrufen werden. Wer nicht richtig über sein Widerrufsrecht informiert wurde, dem steht ein zeitlich unbefristetes Widerrufsrecht zu. Lassen Sie daher Ihre Verträge prüfen und Ihre Ansprüche berechnen. Im Rahmen der Rückabwicklung des Vertrages muss der Versicherer die gezahlten Prämien – einschließlich der Abschluss- und Verwaltungskosten und der aus dem Versicherungsvertrag gezogenen Nutzungen – erstatten. Holen Sie sich gemeinsam mit uns und unserem Kooperationspartner helpcheck jetzt Ihr Geld (durchschnittlich 10.200 Euro pro Vertrag) zurück! Füllen Sie dazu zunächst einfach unser Formular am Ende des Beitrages aus. Bereits am 07.05.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein…
Der Beitrag Jetzt Renten- und Lebensversicherung widerrufen: So fordern Sie Ihre Beiträge zurück erschien zuerst auf WBS LAW.
Tokio (dpo) - Vor dem olympischen 100x4-Meter-Wettkampf der Herren im Freistilschwimmen ist die Spannung groß: Wird sich der favorisierte...
Mehr als 50 Millionen Deutsche sind bereits gegen das Coronavirus geimpft. Dennoch finden sich inzwischen immer weniger Impfwillige – ein Umstand,...