Rohstoffpreise sind in Zeiten höherer Inflation typischerweise gestiegen. Auch Gold bewies sich in der Vergangenheit als starker...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 309 Gäste und keine Mitglieder online
Rohstoffpreise sind in Zeiten höherer Inflation typischerweise gestiegen. Auch Gold bewies sich in der Vergangenheit als starker...
Hagen (dpo) - Wetterextreme, Hochwasser, Dürreperioden: Die globale Erwärmung wird immer spürbarer und fordert klares Handeln. Auch Harald...
Seinen Leichtsinn bezahlte er mit dem Leben. Leiten Sie dieses Video an mindestens 10 Freunde weiter. Andernfalls könnte es Ihnen ähnlich ergehen....
Berlin (dpo) - Die CDU will sich endlich ihrer Verantwortung stellen: Nach den Rekordfluten in weiten Teilen Deutschlands hat die Partei erklärt,...
Der EuGH steht vor einer wichtigen Entscheidung. Schon vor zwei Jahren reichte Polen eine Nichtigkeitsklage gegen die Urheberrechtsreform der EU ein. Nun rückt die Entscheidung näher und der Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard Øe verkündete seinen Schlussantrag. Seiner Meinung nach ist Art. 17 der neuen Urheberrechts-Richtlinie mit der Meinungsfreiheit vereinbar und ein Overblocking durch Sharing-Dienste nicht zu befürchten. Er empfiehlt deshalb Polens Klage abzuweisen. Die Urheberrechtsreform der Europäischen Union (EU) ist schon seit jeher umstritten. Am 15. April 2019 wurde sie allerdings durch den Ministerrat der EU beschlossen und muss deshalb zwingend von allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Der strittigste Punkt ist mithin…
Der Beitrag Polens Klage gegen Artikel 17: Droht Uploadfiltern jetzt das Aus vor dem EuGH? erschien zuerst auf WBS LAW.
Wieder hält ein Hackerangriff die Verbraucher in Atem: dieses Mal konnten Unbekannte Zugriff auf diverse Daten des Unternehmens Spread Group, zu dem auch die bekannte Marke Spreadshirt gehört, erlangen. Betroffene – egal, ob Kunden, Mitarbeiter oder externe Dienstleister – haben ein Auskunftsrecht und Chancen auf Schadensersatz. Mit unserem kostenlosen Schreiben können Sie überprüfen, ob auch Sie betroffen sind und welche Ansprüche Ihnen zustehen. Die Kanzlei WBS berät Sie gerne zu Ihren nächsten rechtlichen Schritten. 2021 scheint das Jahr der Datenlecks zu sein. Kurz nach dem großen LinkedIn-Skandal und dem Klarna-Datenleck ist nun das Leipziger Unternehmen Spread Group in das Visier…
Der Beitrag Datenskandal bei Spreadshirt: Nutzen Sie jetzt unser konstenfreies Schreiben erschien zuerst auf WBS LAW.