Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 219 Gäste und keine Mitglieder online
Das OLG Frankfurt hat einer Online-Plattform die Werbung für medizinisches Cannabis untersagt. Ebenso dürfe es nicht gegen Honorar Patienten an Ärzte vermitteln. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat einem Plattform-Betreiber eine sogenannte Laienwerbung für medizinisches Cannabis sowie die Durchführung eines Servicevertrages mit verdeckter Provision für die Vermittlung von Patienten […]
Der Beitrag OLG Frankfurt verurteilt Online-Plattform: Werbung für medizinisches Cannabis untersagt erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Die Werbung mit einem niedrigen Stückpreis ohne Hinweis auf die Mindestbestellmenge ist irreführend und wettbewerbswidrig. Dies hat das LG Wiesbaden im Fall eines Herstellers für bedruckbare Rettungsdecken entschieden. Die Werbung mit einem niedrigen Stückpreis ohne Hinweis auf eine Mindestbestellmenge kann irreführend und damit wettbewerbswidrig sein. Das hat das Landgericht (LG) […]
Der Beitrag Irreführende Werbung: Mindestbestellmenge muss auch bei Google-Anzeige angegeben werden erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Cap Allon In einer weiteren demütigenden Niederlage hat der Klimaalarmist und professionelle Prozessverlierer Michael E. Mann seine einstmals hohe (und unzulässige) Strafschadenersatzforderung von 1.000.000 Dollar gegen Mark Steyn auf 5.000 Dollar reduziert gesehen. Das Urteil erging am 4. März, als Richter Alfred S. Irving, Jr. Manns Phantasie von finanzieller Vergeltung einen Strich durch die Rechnung […]
Der Beitrag Michael Mann verliert (wieder einmal) erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Die Bezeichnung „Fatburner“ für ein Nahrungsergänzungsmittel ist wettbewerbswidrig. Dies hat das OLG Bamberg entschieden. Der begriff sei eine nicht belegte gesundheitsbezogene Aussage. Die Bezeichnung „Fatburner“ für ein Nahrungsergänzungsmittel ist unzulässig. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg entschieden. Der Begriff stelle eine gesundheitsbezogene Angabe dar, die nicht belegt und daher wettbewerbswidrig […]
Der Beitrag Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit „Fatburner“ unzulässig erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Die Perth Mint meldet für den Monat Februar zwar einen Anstieg des Gold-Absatzes. Allerdings liegt das Ergebnis deutlich unter Vorjahr.
Der...
Zu Wochenbeginn kamen die Kurse an den Aktienmärkten deutlich zurück und der Goldpreis geriet insbesondere in Euro erneut unter Druck.
Der Beitrag...
Von Matthias Baritz, Josef Kowatsch Weltweit drittwärmster Februar seit 1881. Kann das stimmen? Keine Korrelation mit dem CO₂-Anstieg, keine Treibhauswirkung erkennbar Vorweg die Überraschung: Copernicus, die von der EU-Kommission und damit von uns finanzierte Erdbeobachtungsüberwachung meldet keinen wärmsten Februar aller Zeiten, nur der drittwärmste: Insgesamt war der Februar laut Copernicus im Durchschnitt 1,59 Grad wärmer […]
Der Beitrag Teil 2: Der Februar in aller Welt – Keine CO₂-Treibhauswirkung erkennbar erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Sie sind die Wunderwaffen im Klimakampf: Kipp-Punkte. Sogenannte “Tipping Points”. Sie sollen uns in ständiger Unruhe und Angst halten. Selbst wenn heute alles gut auszusehen scheint, könnte der Klimakollaps jederzeit von heute auf morgen geschehen. Als wenn an einem schönen Sommerbadetag am Strand plötzlich der Weiße Hai neben einem auftaucht…. Schon vor ein paar Jahren […]
Der Beitrag Kipppunkte als Marketing-Gag für Klimakonferenzen? Klimaschau 215 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.