Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online
Christian Freuer Angesichts des sehr trockenen Spätwinters und Frühjahrs in Mitteleuropa waren im Bekanntenkreis schon Äußerungen zu hören, dass „der Regen dann im Sommer nachgeliefert werden würde“. Dem Autor war aber klar, dass so einfache Zuordnungen bzgl. Wetter einfach nicht möglich sind. Aber es war ihm erinnerlich, dass der „Jahrtausendsommer“ des Jahres 1540 bereits im […]
Der Beitrag Steht ein großes Dürrejahr bevor? erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ein Großvater wird von seinen zwei Enkeln verklagt, weil dieser mit der WELT-Redaktion über frühere Missbrauchsvorwürfe gegen ihn gesprochen hatte. Nach Auffassung des BGH habe der Großvater zwar mit den Journalisten reden dürfen, doch diese hätten dann nicht berichten dürfen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Person, die sich […]
Der Beitrag BGH-Urteil zur Informanten-Haftung: Redaktionelle Verantwortung liegt allein bei der Presse erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Das OLG Frankfurt hat einer Online-Plattform die Werbung für medizinisches Cannabis untersagt. Ebenso dürfe es nicht gegen Honorar Patienten an Ärzte vermitteln. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat einem Plattform-Betreiber eine sogenannte Laienwerbung für medizinisches Cannabis sowie die Durchführung eines Servicevertrages mit verdeckter Provision für die Vermittlung von Patienten […]
Der Beitrag OLG Frankfurt verurteilt Online-Plattform: Werbung für medizinisches Cannabis untersagt erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Die Werbung mit einem niedrigen Stückpreis ohne Hinweis auf die Mindestbestellmenge ist irreführend und wettbewerbswidrig. Dies hat das LG Wiesbaden im Fall eines Herstellers für bedruckbare Rettungsdecken entschieden. Die Werbung mit einem niedrigen Stückpreis ohne Hinweis auf eine Mindestbestellmenge kann irreführend und damit wettbewerbswidrig sein. Das hat das Landgericht (LG) […]
Der Beitrag Irreführende Werbung: Mindestbestellmenge muss auch bei Google-Anzeige angegeben werden erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Cap Allon In einer weiteren demütigenden Niederlage hat der Klimaalarmist und professionelle Prozessverlierer Michael E. Mann seine einstmals hohe (und unzulässige) Strafschadenersatzforderung von 1.000.000 Dollar gegen Mark Steyn auf 5.000 Dollar reduziert gesehen. Das Urteil erging am 4. März, als Richter Alfred S. Irving, Jr. Manns Phantasie von finanzieller Vergeltung einen Strich durch die Rechnung […]
Der Beitrag Michael Mann verliert (wieder einmal) erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Die Bezeichnung „Fatburner“ für ein Nahrungsergänzungsmittel ist wettbewerbswidrig. Dies hat das OLG Bamberg entschieden. Der begriff sei eine nicht belegte gesundheitsbezogene Aussage. Die Bezeichnung „Fatburner“ für ein Nahrungsergänzungsmittel ist unzulässig. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg entschieden. Der Begriff stelle eine gesundheitsbezogene Angabe dar, die nicht belegt und daher wettbewerbswidrig […]
Der Beitrag Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit „Fatburner“ unzulässig erschien zuerst auf WBS.LEGAL.