Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 209 Gäste und keine Mitglieder online
Die charttechnischen Aussichten für den Goldpreis haben sich nicht verbessert. Nach kurzen Erholungsphasen setzte sich der Abwärtstrend bei Gold...
Der deutsche Leitindex DAX erreichte am heutigen Mittwoch ein neues Allzeithoch. Am Vormittag notierte das Börsenbarometer bei 14.180 Punkten.
Der...
In den USA erzielte eine 20-$-Double-Eagle-Goldmünze aus dem Jahr 1907 bei einer Auktion 3,6 Millionen US-Dollar.
Der Beitrag Goldmünze für 3,6...
Der Hamburger Universitätspräsident Dieter Lenzen hat sich erstmals zu einer umstrittenen Corona-Studie aus seinem Haus geäußert, die bundesweit starken Widerspruch hervorgerufen hatte. Darin...
Ist es möglich, innerhalb eines Monats zum Influencer zu werden? Was macht das mit einem? Thieß Neubert probiert es im zweiten Teil des...
Es wird teuer für den Computerspieleentwickler Valve und weitere Verleger von Videospielen: Die Unternehmen verstießen nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission am 21. Januar 2021 gegen EU-Kartellrecht und erhalten daher Geldbußen in Höhe von insgesamt 7,8 Millionen Euro. Der Grund: Die Spieleentwickler hätten verhindert, dass die von ihnen vertriebenen Videospiele in anderen EU-Ländern aktiviert werden können. Valve ist unter anderem als Betreiber der Spieleplattform Steam bekannt. Valve und weitere Akteure, namentlich Focus Home, ZeniMax (Bethesda), Koch Media, Capcom und Bandai Namco verhinderten beim Erwerb von Spieletiteln, die zwischen 2007 und 2018 als legale Ladenware in anderen EU-Mitgliedstaaten wie Tschechien, Polen,…
Der Beitrag Verstoß gegen Geoblocking-Verbot: Spieleentwickler Valve erhält Millionenstrafe erschien zuerst auf WBS LAW.