
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 388 Gäste und keine Mitglieder online
Es wird teuer für den Computerspieleentwickler Valve und weitere Verleger von Videospielen: Die Unternehmen verstießen nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission am 21. Januar 2021 gegen EU-Kartellrecht und erhalten daher Geldbußen in Höhe von insgesamt 7,8 Millionen Euro. Der Grund: Die Spieleentwickler hätten verhindert, dass die von ihnen vertriebenen Videospiele in anderen EU-Ländern aktiviert werden können. Valve ist unter anderem als Betreiber der Spieleplattform Steam bekannt. Valve und weitere Akteure, namentlich Focus Home, ZeniMax (Bethesda), Koch Media, Capcom und Bandai Namco verhinderten beim Erwerb von Spieletiteln, die zwischen 2007 und 2018 als legale Ladenware in anderen EU-Mitgliedstaaten wie Tschechien, Polen,…
Der Beitrag Verstoß gegen Geoblocking-Verbot: Spieleentwickler Valve erhält Millionenstrafe erschien zuerst auf WBS LAW.
Laut den Angaben der London Bullion Market Association erreichten die Gold-Bestände in den Tresoren der Verbandsmitglieder mit 9.602 Tonnen einen...
Düsseldorf (dpo) - Not macht erfinderisch: Um das seit letzter Woche bestehende Verweilverbot an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf zu umgehen,...
Laut Statistischem Bundesamt brachen die Umsätze im deutschen Einzelhandel im Januar um 8,7 Prozent gegenüber Vorjahr ein.
Der Beitrag Umsätze im...
Nach dem enorm starken Januar hat die U.S. Mint auf im Februar große Mengen an Gold- und Silbermünzen der Sorte American Eagle abgesetzt.
Der...