Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 865 Gäste und keine Mitglieder online
Berlin (dpo) - Weil sich immer weniger Impfwillige finden, stagnieren derzeit die Impfzahlen in Deutschland bei knapp über 60 Prozent. Deshalb...
Wer jetzt Silber und Gold kaufen möchte, findet im deutschen Edelmetall-Handel aktuell gute Bedingungen vor. Das sind aktuellen Preise.
Der...
In der Vergangenheit mussten sich die nationalen Gerichte etliche Male mit der Frage beschäftigen, welchen Raum die Religionsfreiheit in der Arbeitswelt einnehmen darf. Jetzt wurde diese Frage auf europäische Ebene durch ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs entschieden: Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern religiöse Neutralität vorschreiben. Doch diese Freiheit hat ihre Grenzen. Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hat sich am 15.07.2021 erneut mit der Frage des Kopftuchverbotes am Arbeitsplatz beschäftigt. Dem Urteil des EuGH lagen zwei deutsche Entscheidungen zugrunde. Zum einen ging es um das Verbot des Tragens sichtbarer religiöser Zeichen in einem Drogeriemarkt (BAG, Beschl. v. 30.01.2019, Az. 10 AZR 299/18…
Der Beitrag EuGH zur Religionsfreiheit: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz möglich erschien zuerst auf WBS LAW.
+++ Das kommt schon hin: Eltern bestätigen entspannt 50 km Schulweg von Kind +++
+++ Aus Prinz Sieb: Rambo zerballert Marcus von Anhalt +++
+++...
Im vergangenen April haben die Minen in den USA nur noch bei 15,1 Tonnen Gold produziert. Das jährliche Fördermaximum wurde bereits 1998...